Wirklichkeit  und Fantasie, Heldinnen und Schurken, Kampf, Liebe, Tränendrüse und  Lachsalve. Vorstellungen auf der großen Bühne erleben oder Oper, Ballett  und Schauspiel einmal ganz aus der Nähe kennenlernen. Das Angebot der  Sparten der Staatstheater Stuttgart für alle Altersklassen ist vielfältig!  
				
  Selbst mitspielen? Die Statisterie freut sich über Bewerbungen!
				
  JOiN - Junge Oper im Nord
            Mit regelmäßigen Opern-Uraufführungen und neuen Formen von Musiktheater  entsteht im JOiN ein aufregendes und zeitgemäßes Repertoire für ein  neugieriges Publikum jeden Alters. Zudem lädt das JOiN Kinder,  Jugendliche und Erwachsene mit seinen partizipativen Formaten ein, aktiv  bei Produktionen mitzuwirken und selber auf der Bühne zu stehen. In der  „Gläsernen Opernwerkstatt“ werden in Workshops eigene Zugänge zu den  Inszenierungen der Staatsoper oder des JOiN spielerisch, musikalisch und  szenisch erprobt. Außerdem bietet das JOiN die Möglichkeit, nicht erst  das fertige Kunstwerk zu bestaunen, sondern Einblicke in den sensiblen  Probenprozess zu nehmen und mit Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.
				
    Das Stuttgarter Ballett JUNG+
            JUNG+ begeistert für Tanz! Sei es in Workshops an Schulen in Stuttgart und der Region, in Ferienprojekten, bei Generalproben- oder Trainingsbesuchen: JUNG+ bietet die Möglichkeit, selbst zu tanzen und mehr über diese wunderbare Form des Ausdrucks zu erfahren.
				
    Schauspiel Stuttgart Mitmachen
            Das Schauspiel Stuttgart lädt zum Mitmachen ein: Rund um den  Aufführungsbesuch finden Schulklassen und Gruppen zahlreiche Angebote  von spielpraktischen Workshops, Gesprächen und Führungen bis zu  umfangreicheren Projekten, bei denen sie einzelne Inszenierungen für  sich entdecken können. 
Auch unabhängig von der Schule sind Jugendliche und Erwachsene jeden Alters willkommen: In unseren Spielclubs, unserem Open-Space Format Einmischen für Junge Leute, unserem Theaterlabyrinth oder in den künstlerischen Workshops Spiel-Werkstatt, die alle zwei Monate stattfinden. Mischen Sie sich bei uns ein und machen Sie mit!
				
    Auch unabhängig von der Schule sind Jugendliche und Erwachsene jeden Alters willkommen: In unseren Spielclubs, unserem Open-Space Format Einmischen für Junge Leute, unserem Theaterlabyrinth oder in den künstlerischen Workshops Spiel-Werkstatt, die alle zwei Monate stattfinden. Mischen Sie sich bei uns ein und machen Sie mit!
IMPULS MusikTheaterTanz
ist ein kulturpädagogisches Schulprojekt der drei  Sparten der Staatstheater Stuttgart, welches auf Schulen in Stuttgart  und in der Region mit besonderer pädagogischer und sozialer  Aufgabenstellung zugeschnitten ist. Grund-, Haupt- und Werkrealschulen,  Realschulen und Gemeinschaftsschulen können sich bewerben. Darüber  hinaus können sich auch Förderschulen sowie BEJ- und BVJ-Klassen  bewerben.
Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen durch die Rezeption von Schauspiel, Tanz und Musiktheater verbunden mit eigenen kreativen Erfahrungen einen Zugang zu Kunst zu eröffnen, die Integration von Kunst in ihr Leben zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. IMPULS MusikTheaterTanz ist eng an jeweils eine Produktion der Staatsoper Stuttgart, des Stuttgarter Balletts oder des Schauspiels Stuttgart angebunden. Unter der Leitung von Künstler*innen und Kulturpädagog*innen beschäftigen sich die Klassen mit dem Thema und der Ästhetik der jeweiligen Produktion. IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unterstützt und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. sowie der Morpho Foundation gefördert.
				
            
Ziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen durch die Rezeption von Schauspiel, Tanz und Musiktheater verbunden mit eigenen kreativen Erfahrungen einen Zugang zu Kunst zu eröffnen, die Integration von Kunst in ihr Leben zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. IMPULS MusikTheaterTanz ist eng an jeweils eine Produktion der Staatsoper Stuttgart, des Stuttgarter Balletts oder des Schauspiels Stuttgart angebunden. Unter der Leitung von Künstler*innen und Kulturpädagog*innen beschäftigen sich die Klassen mit dem Thema und der Ästhetik der jeweiligen Produktion. IMPULS MusikTheaterTanz wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unterstützt und vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. sowie der Morpho Foundation gefördert.
Ausschreibung 2025/26
Die Bewerbung für die aktuelle Spielzeit ist abgeschlossen. Für die kommende Spielzeit finden Sie hier ab Frühling 2026 die entsprechenden Informationen.
				
          
Kontakt
IMPULS - MusikTheaterTanz
impuls@staatstheater-stuttgart.de
JOiN – Junge Oper im Nord
0711.20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Das Stuttgarter Ballett JUNG+
0711.20 32 485
stuttgarterballett.jung@staatstheater-stuttgart.de
Schauspiel Stuttgart Mitmachen
0711.20 32 651
vermittlung.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de
				
impuls@staatstheater-stuttgart.de
JOiN – Junge Oper im Nord
0711.20 32 555
join@staatstheater-stuttgart.de
Das Stuttgarter Ballett JUNG+
0711.20 32 485
stuttgarterballett.jung@staatstheater-stuttgart.de
Schauspiel Stuttgart Mitmachen
0711.20 32 651
vermittlung.schauspiel@staatstheater-stuttgart.de