An- und Abreise während der EM 2024

Von 14. Juni bis 14. Juli findet die UEFA EURO statt. In Stuttgart gibt es in dieser Zeit fünf Spiele und über den gesamten Zeitraum ein Fan Festival in der Innenstadt. Der Obere Schloßgarten ist selbst zwar nicht Teil des Veranstaltungsgeländes, es wird jedoch auch hier mit deutlich mehr Andrang als üblich gerechnet.

Für Ihren Besuch unserer Vorstellungen im Opernhaus, im Schauspielhaus und im Kammertheater bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:

  • Planen Sie deutlich mehr Zeit für Ihre An- und Abreise ein
  • Nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel sowie Park-and-Ride-Angebote, wenn Sie uns mit dem Auto besuchen möchten.
  • Die von uns empfohlenen Parkhäuser Landtag, Staatsgalerie und Schlossgarten sind zwar weiterhin zugänglich, könnten aber deutlich stärker belegt sein
  • Besonders an den fünf Spieltagen in Stuttgart bitten wir Sie aufgrund möglicher „Fanwalks“ und Autokorsos, nicht mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren (16., 19., 23., 26. Juni und 5. Juli).

Ausführliche Hinweise finden Sie auf der Webseite der Stadt Stuttgart


Nachbarschaftsfest am 9. Juni

Nachbarschaftsfest der Kulturinstitutionen an der Konrad-Adenauer-Straße und am Schlossplatz geht in die zweite Runde

Das diesjährige Motto ist die geteilte Zeit unter Nachbarn und Freunden. Das Hauptstaatsarchiv, das Haus der Geschichte, das Institut für Auslandsbeziehungen, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, das Kunstmuseum, das Landesmuseum, die Staatsgalerie, das StadtPalais, der Kunstverein, die Landesbibliothek und wir bieten ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm.

Bei uns erwarten Sie folgende Programmpunkte:
11 bis 15:30 Uhr
Opernhaus-Rallye

11, 12:30, 14 und 15:30 Uhr
John Cranko Schule:
Tanzworkshops (Teilnahme begrenzt)

15 Uhr
Foyer Schauspielhaus:
Rhythm of Time — Das Konzert

Flankiert werden die Veranstaltungen von Führungen (12, 13:30 und 15 Uhr) und einem gastronomischen Angebot im Foyer des Schauspielhauses. Ab dem 9. Juni sehen Sie im Oberen Foyer des Schauspielhauses außerdem die Audioinstallation Migrant Birds.

Vertragsverlängerung mit unserem Gesundheitspartner

Die AOK Stuttgart-Böblingen und die Staatstheater Stuttgart verlängerten am 23. Januar 2024 ihre seit 2021 bestehende Kooperation. Als Gesundheitspartner unterstützt die AOK Stuttgart-Böblingen das Sozialreferat bei Interventionen des Gesundheitsmanagements für Beschäftigte des Hauses. Die Expertise unseres Sozialreferats ergänzt die AOK Stuttgart-Böblingen mit der Angebotsplanung und Vermittlung von hochqualifiziertem Fachpersonal in den wesentlichen Handlungsfeldern der Prävention.

“Nachhaltiges Handeln ist für die Staatstheater Stuttgart gelebte Verantwortung. Soziale Nachhaltigkeit steht dabei für uns im Zentrum. Theater ist eine der komplexesten Formen menschlichen Zusammenwirkens. Die Gesundheit unserer Beschäftigten steht dabei an erster Stelle“ sagt Marc-Oliver Hendriks, Geschäftsführender Intendant der Staatstheater Stuttgart.

„Unser langjährig bestehendes und renommiertes BGM kann mit Hilfe fachlicher Expertise und Netzwerkarbeit der AOK Stuttgart-Böblingen erweitert werden. Qualitativ hochwertige Präventionsangebote ergänzen unsere nachhaltige Arbeit des Gesundheitsmanagements. Wir freuen uns über die weitere bereichernde Zusammenarbeit mit der AOK Stuttgart-Böblingen!“ sagen Martina Lutz, Leiterin Sozialreferat und Maximilian Hock, Projektleiter der Kooperation.

„Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Mitarbeitenden der Staatstheater Stuttgarts weiterhin zielführend zu unterstützen. Mit unseren individuellen und nachhaltigen Gesundheitsangeboten stehen die Mitarbeitenden im Fokus. Gemeinsam haben wir tolle Erfolge verzeichnet und freuen uns auf weitere Jahre wertschätzender Zusammenarbeit“, sagen die Geschäftsführer Sven Busch und Jürgen Weber der AOK Stuttgart-Böblingen.
Staatstheater-Intendant Marc-Oliver Hendriks (m.) bei der Vertragsunterzeichnung mit dem Geschäftsführer der AOK Stuttgart-Böblingen Sven Busch (r.) und dessen Stellverteter Jürgen Weber (l.).