Berufsstart am Theater

Werde Teil des größten Kulturbetriebs im Land und unterstütze unsere preisgekrönte Bühnenkunst mit Deinen persönlichen Fähigkeiten. Hier informieren wir Dich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Werkstätten, Kostüm, Technik und Verwaltung. Außerdem erfährst Du, in welchen Bereichen wir Praktika und FSJ-Stellen anbieten und welche Produktionen du als Hospitant*in bei Regie, Kostüm oder Ausstattung begleiten und bereichern kannst.

Ausbildung

Handwerk und Hightech, Tradition und Innovation, individuelles Talent und Arbeit im Team: Hier erfährst Du alles über unsere vielfältigen Ausbildungsberufe. Wir bieten Dir vielfältige Berufsfelder, ein internationales Arbeitsumfeld, Weiterbildung im Haus, die Chance auf Praktika im Ausland, exklusive Vorteile und Vergünstigungen an einem spannenden Arbeitsplatz mitten in der City. Lerne uns kennen und finde Deinen Traumberuf. Welche Stellen aktuell ausgeschrieben sind, siehst Du in unserem Jobportal.

Werkstätten

Du baust die Bretter, die die Welt bedeuten! In unseren unterschiedlichen Dekorationswerkstätten entstehen vielfältige und anspruchsvolle Bühnenwelten, die du von Beginn an mit deinen Fähigkeiten unterstützt. Kulissen entstehen im kreativen Austausch der verschiedenen Fachleute – werde Teil dieses Teams und biete unseren Künstler*innen die bestmögliche Bühne!
Bühnenmaler*in
Das lernst Du bei uns:
  • Malerei in allen Größen und Stilen
  • Gestaltung von Bühnendekorationen
  • Maltechniken für Theater und Film
  • Gestaltungsideen und deren Umsetzung

Das bringst Du mit:
  • Praktikum in einem Malsaal
  • Freude am Malen und Zeichnen
  • Materialkenntnisse und Geschicklichkeit
  • Gefühl für Formen, Farben und Ästhetik
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2026
Bühnenplastiker*in
Das lernst Du bei uns:
  • Figuren und Ornamente
  • Imitation von Natur und Architektur
  • künstlerische und handwerkliche Arbeiten

Das bringst Du mit:
  • Fähigkeiten im Zeichnen und Gestalten
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität
  • Belastbarkeit und Fitness

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2028
Metallbauer*in
Das lernst Du bei uns:
  • Konstruktionsmechanik
  • Fügen und Umformen
  • Erstellen und Lesen technischer Zeichnungen
  • Konstruktion von Bühnenbildern

Das bringst Du mit:
  • Faible für Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen und logische Denkweise
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreieinhalbjährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: September 2026
Raumausstatter*in
Das lernst Du bei uns:
  • kreative Dekorationen
  • Auskleiden von Wänden, Decken und Böden
  • Beziehen antiker und moderner Polstermöbel
  • Entwerfen von Skizzen für Dekorationen
  • Gestalten und Einrichten von Räumen

Das bringst Du mit:
  • handwerkliches und zeichnerisches Geschick
  • Erfahrung im Handwerk und Kenntnisse von Werkzeugen
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • gute Auffassungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2027
Schreiner*in
Das lernst Du bei uns:
  • Bearbeitung von Holz
  • Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
  • Bau von Möbeln, Requisiten und Kulissenteilen
  • Zeichnen und Produzieren eigener Projekte

Das bringst Du mit:
  • handwerkliches Talent und Kreativität
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • im 1. Jahr nur Berufsfachschule, keine Vergütung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: September 2026

Kostüm & Maske

Hilf unseren Künstler*innen, Ihre Rollen zu verkörpern und unterstütze sie mit einem ausgefeilten Erscheinungsbild bei der perfekten Illusion. In all unseren Werkstätten lernst du klassisches Handwerk und theatertypisches Fachwissen – unerlässliche Elemente bei der kreativen Umsetzung der unterschiedlichsten Kostümbilder.
Damenschneider*in
Das lernst Du bei uns:
  • Hosen, Röcke, Blusen, Kleider und Kostüme
  • Verarbeitung unterschiedlicher Materialien
  • Näh- und Bügeltechniken
  • Mitwirkung am Proben- und Vorstellungsbetrieb

Das bringst Du mit:
  • mindestens guter Hauptschulabschluss
  • Freude an handwerklichen Arbeiten und Kreativität
  • Geduld und Konzentration
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Ausdauer und Belastbarkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2026
Herrenschneider*in
Das lernst Du bei uns:
  • Maßanzüge, Hosen und Westen
  • Verarbeitung unterschiedlicher Materialien
  • Näh- und Bügeltechniken
  • Mitwirkung am Proben- und Vorstellungsbetrieb

Das bringst Du mit:
  • guter Hauptschul-, Realschulabschluss, Fach- oder allgemeine Hochschulreife
  • Freude an handwerklichen Arbeiten und Kreativität
  • Geduld und Konzentration
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Ausdauer und Belastbarkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2026
Maskenbildner*in
Das lernst Du bei uns:
  • Schminken und Frisieren der Künstler*innen
  • Produktion von Perücken und Haarteilen
  • Herstellung von Gesichtsplastiken

Das bringst Du mit:
  • Friseurausbildung
  • Fingerspitzengefühl und Belastbarkeit
  • Gefühl für Formen und Farben
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Theaterbetriebszulage
  • Ausbildungsbeginn: September 2026
Modist*in
Das lernst Du bei uns:
  • Produktion und Aufbereitung von Hüten
  • Herstellung von Mützen und Kappen
  • anspruchsvolle künstlerische und handwerkliche Aufgaben

Das bringst Du mit:
  • mindestens guter Hauptschulabschluss
  • schnelle Auffassungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität, Geschicklichkeit, Belastbarkeit und Ausdauer

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2028
Schuhmacher*in
Das lernst Du bei uns:
  • traditionelle Handwerkstechniken
  • Herstellung von unterschiedlichen Schuhen
  • Reparatur

Das bringst Du mit:
  • mindestens guter Hauptschulabschluss
  • schnelle Auffassungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Erfahrung und Geschick im Handwerk
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2027
Textilreiniger*in
Das lernst Du bei uns:
  • Wäsche und Reinigung von Kostümen
  • Annahme und Sortierung
  • Umgang mit Waschmaschinen und Reinigungsmitteln
  • Bügeln und Dämpfen

Das bringst Du mit:
  • mindestens guter Hauptschulabschluss
  • Interesse für Chemie und Mathematik
  • handwerkliches Geschick
  • Interesse an Maschinentechnik
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: September 2026

Technik

Theater ohne Technik – unmöglich! Systemplanung, Veranstaltungstechnik und Mediengestaltung sind das A und O jeder Aufführung. Während deiner Ausbildung wirst du dich nicht nur auf, sondern auch vor, hinter und sogar über der Bühne bewegen. Diese Infos reichen dir noch nicht? Hier findest du alle Informationen, die für deinen Berufsstart in der Technik wichtig sind.
Mediengestalter*in Bild und Ton
Das lernst Du bei uns:
  • Einrichten und Prüfen von Geräten
  • Bild- und Tonaufnahmen
  • Schnitt und Mischung
  • Proben- und Vorstellungsbetreuung
  • Recherche und Prüfung der Aufnahmen

Das bringst Du mit:
  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Volljährigkeit zum Ausbildungsbeginn
  • musikalische Vorkenntnisse wie Notenlesen
  • einwandfreies Hör- und Sehvermögen
  • technisches Verständnis, gestalterisches Talent und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Theaterbetriebszulage
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2027
Technische*r Systemplaner*in
Das lernst Du bei uns:
  • Grundlagen des technischen Zeichnens
  • Erstellung von Plänen für Bühnenbilder
  • Berechnung von Flächen und Volumen
  • Planung von Produktionsabläufen im Haus und auf der Bühne

Das bringst Du mit:
  • Realschulabschluss, Fach- oder allgemeine Hochschulreife
  • Faible für Mathematik und Physik
  • technisches Interesse und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude an Konstruktion und Computerkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Selbständigkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreieinhalbjährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: N. N.
Veranstaltungstechnik*er
Das lernst Du bei uns:
  • Kennenlernen mehrerer Fachbereiche auf der Bühne
  • Umgang mit technischem Equipment
  • Kreation von Licht-, Ton- und Videoeffekten

Das bringst Du mit:
  • technisches Interesse und handwerkliches Talent
  • Faible für Mathematik und Physik
  • schnelle Auffassungsgabe und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Interesse am Theater

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Theaterbetriebszulage
  • Ausbildungsbeginn: September 2026

Verwaltung

Organisationstalente aufgepasst! Wenn du eine Ausbildung in unserer Verwaltung machst, sorgst du im Hintergrund mit dafür, dass unsere Bühnenkunst glänzen kann. Du perfektionierst interne Abläufe und kümmerst dich um einen erfolgreichen Kontakt mit unseren Gästen. Mit deinen Management-Qualitäten leistest du Großes an einem ganz besonderen Arbeitsplatz!
Kaufleute Büromanagement
Das lernst Du bei uns:
  • Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen und abwechslungsreiche kaufmännische Tätigkeiten
  • Büroorganisation und Projektmanagement
  • Arbeitsmethoden und -software

Das bringst Du mit:
  • mindestens gute mittlere Reife
  • Praktikum im kaufmännischen Bereich
  • Organisationstalent und schnelle Auffassungsgabe
  • Computer- und Rechtschreibkenntnisse sowie Teamfähigkeit und Selbständigkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: vsl. September 2027
Fachkraft Lagerlogistik
Das lernst Du bei uns:
  • Planung und Umgestaltung logistischer Prozesse
  • Warenkontrolle
  • termingerechte Bereitstellung von Gütern
  • Analyse von Lagerbewegungsdaten
  • Optimierung logistischer Prozesse

Das bringst Du mit:
  • mindestens Hauptschulabschluss
  • IT-Grundkenntnisse
  • Freundliches und kommunikatives Auftreten
  • Selbständigkeit
  • Teamfähigkeit

Rahmenbedingungen:
  • duale, dreijährige Ausbildung
  • 38,5-Stunden-Woche, bis 1.340,61 € Gehalt/Monat
  • Ausbildungsbeginn: N. N.

Unsere Ausbildungspartner


Praktikum

Schule & Studium

Schule und Orientierung

  • BORS, BOGY oder individuelle Berufsorientierung
  • in Technik, Verwaltung, Werkstätten, Junge Oper und Schauspiel
  • Einblicke in berufliche Möglichkeiten am Theater und betriebliche Zusammenhänge
  • Anfertigung kleinerer Werkstücke
  • bei Schulpraktika: Besuch der Lehrkraft möglich
  • Dauer: 1 bis 2 Wochen
  • Vergünstigungen in der Kantine, reduzierte Eintrittskarten, keine Vergütung

Studium

  • Pflicht- und studienbegleitende Praktika sind möglich in den Bereichen Schauspiel, Oper und Ton/Video Schauspiel
  • Dauer: entsprechend der Studienordnung
  • Vermittlung studienspezifischer Inhalte im Praxissemester
  • Übernahme eigener kleiner Projekte
Bei Fragen:

Tel.: 0711.20 32 0
FSJ Kultur
Die Stellen ab Herbst 2025 sind bereits besetzt. Wir informieren Euch hier ab Frühling 2026 über die Stellen für Herbst 2026.

Hospitanzen

  • künstlerische Praktika in den Bereichen Regie, Bühne und Kostüm bei Oper und Schauspiel
  • Einblicke in die Arbeit von Regieassistent*innen: Aktualisierung von Text- und Regiebuch, Vor- und Nachbereitung der Probebühne zu szenischen Proben
  • Im Kostümbereich: Begleitung von Neuproduktionen und Unterstützung des Produktionsteams der Werkstätten
  • Dauer: bis zu 6 Wochen
  • Regie

    Oper

    Die Meistersinger von Nürnberg
    Probenzeitraum: 25.11.2025-20.12.2025 UND 02.01.-30.01.2026 (nur als Pflichtpraktikum möglich)
    Regie: Elisabeth Stöppler, Bühne: Valentin Köhler, Kostüme: Gesine Völlm, Musikalische Leitung: Cornelius Meister

    Dialogues des Carmélites
    Probenzeitraum: 12.02.-25.03.2026
    Regie: Ewelina Marciniak, Bühne: Mirek Kaczmarek, Kostüme: Julia Kornacka, Musikalische Leitung: Cornelius Meister

    Station Paradiso
    Probenzeitraum: 26.03.-06.05.2026
    Regie: Anika Rutkofsky, Bühne: Christina Schmitt, Kostüme: Adrian Stapf, Musikalische Leitung: Peter Rundel

    Turandot
    Probenzeitraum: 22.04.-02.06.2026
    Regie: Anna-Sophie Mahler, Bühne: Katrin Connan, Kostüme: Pascale Martin, Musikalische Leitung: Valerio Galli

    Wir bieten
    Sie haben die Möglichkeit Einblicke in den gesamten Probenprozess einer der genannten Neuinszenierungen zu erhalten und werden das Regieteam bei der Vor- und Nachbereitung der Proben unterstützen.

    Voraussetzungen:
    • Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums im Bereich Regie, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft o.ä. angetreten werden
    • Musiktheaterkenntnisse und Notenkenntnisse sind von Vorteil
    • Anwesenheit im gesamten Probenzeitraum einer Produktion
    • Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität

    Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt.

    Ihre Bewerbung richten Sie mit der Nennung der gewünschten Produktion an:
    dominik.klingel@staatstheater-stuttgart.de

    Staatsoper Stuttgart, Herrn Dominik Klingel, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
    Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Schauspiel

    Vor dem Ruhestand
    vsl. zw. 15.12.2025 – 14.02.2026
    Inszenierung: Martin Kušej, Bühne: Annette Murschetz, Kostüme: Heide Kastler, Dramaturgie: Benjamin Große

    RAND
    vsl. zw. 16.12.2025-06.02.2026
    Inszenierung: Magdalena Schönfeld, Bühne: Valentin Baumeister, Kostüme: Clara Straßer, Dramaturgie: Linda Graf

    Der ideale Mann
    vsl. 02.02.2026-28.03.2026
    Inszenierung: Marco Štorman, Bühne: Frauke Löffel, Kostüme: Yassu Yabara, Dramaturgie: Philipp Schulze

    Wir bieten:
    Sie haben die Möglichkeit im Probenprozess Einblicke zu erhalten und die Regiearbeit kennenzulernen.

    Voraussetzungen:
    Interesse am Theaterbetrieb und der Arbeit in einem Regieteam, Engagement und Flexibilität
    Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums im Bereich Regie, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft o.ä. angetreten werden
    Anwesenheit im gesamten Vertragszeitraum einer Hospitanz
    Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität
    Ein Mindestalter von 18 Jahren wird vorausgesetzt

    Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz am Schauspiel Stuttgart kann nur für eine Dauer von maximal sechs Wochen während der Probenzeiträume angeboten werden.

    Wir freuen uns über Initiativbewerbungen im Rahmen einer Hospitanz.

    Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
    Württembergische Staatstheater Stuttgart
    Schauspiel Stuttgart
    Leonore Lustermann
    Oberer Schlossgarten 6
    70173 Stuttgart
    oder per E-Mail an: kprod​@staatstheater-stuttgart.de

    Gerne können Sie in Ihrer Bewerbung auch mehrere Produktionen als Wunsch angeben. Beachten Sie aber bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
    Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und sämtliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

    Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
    Kostüm
    Kostüm Oper

    Die schlaue Füchsin
    29.09.25 - 09.11.25, Regie: Stephan Kimmig, Kostüm: Anja Rabes

    Dialogues des Carmélites
    16.02.26 - 29.03.26, Regie: Ewelina Marciniak, Kostüm: Julia Kornacka

    Station Paradiso (UA)
    30.03.26 - 10.05.26, Regie: Anika Rutkofsky, Kostüm: Adrian Stapf

    Turandot
    27.04.26 - 07.06.26, Regie: Anna-Sophie Mahler, Kostüm: Pascale Martin

    Kostüm Schauspiel

    Rand
    29.12. - 06.02.26, Regie: Magdalena Schönfeld, Kostüm: Clara Strasser

    Pretty Privilege
    29.12. – 07.02.26, Regie: Wilke Weermann, Kostüm: Theresa Vergho

    Der ideale Mann
    16.02. - 28.03.26, Regie: Marco Štormann, Kostüm: Yassu Yabara

    Sommersonnenwende
    27.04. - 06.06.26, Regie: Daniela Löffner, Kostüm: Katja Strohschneider

    Der Politiker
    11.05. - 20.06.26, Regie: Alexander Eisennach, Kostüm: Claudia Irro

    Die Räuber
    26.05. - 04.07.26, Regie: Stefan Pucher, Kostüm: Annabelle Witt

    Info & Bewerbung
    Sie haben die Möglichkeit im gesamten Probenprozess einer Neuinszenierung eingesetzt zu werden und das Produktionsteam sowie die Werkstätten bei der Vor- und Nachbereitung zu unterstützen.

    Voraussetzungen

    • Eine Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums im Bereich Kostümbild, Theaterwissenschaft o. ä. angetreten werden
    • Theaterkenntnisse sind von Vorteil
    • Anwesenheit im gesamten Probenzeitraum einer Produktion
    • Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität
    • Mindestalter von 18 Jahren ist vorausgesetzt

    Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz in diesem Bereich kann in der Regel nur einmalig für eine Dauer von maximal 6 Wochen während der Probenzeiträume angeboten werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Bewerbung:
    Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
    Württembergische Staatstheater Stuttgart
    Kostümabteilung
    Frau Sabine Kustos
    Oberer Schlossgarten 6
    70173 Stuttgart
    oder per E-Mail an: assistenz.kostuemdirektion@staatstheater-stuttgart.de

    Beachten Sie bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
    Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

    Gastassistenzen

    Wir bieten regelmäßige Gastassistenzen im Kostümbild für Produktionen von Oper und Schauspiel an:

    Aufgabenbereiche:
    • Produktionsvorbereitung und Probenbetreuung
    • Austausch und Weitergabe von produktionsrelevanten Informationen
    • Recherche und Kauf von Kostümteilen und Zubehör
    • Erstellen von Kostümlisten

    Vorteile:
    • Kennenlernen der Produktionsabläufe innerhalb eines großen renommierten Theaterbetriebs
    • Lebendiger Austausch mit zahlreichen Fachexperten innerhalb der Kostümdirektion der Staatstheater Stuttgart

    Qualifikation:
    • Abgeschlossenes Studium im Fach Kostümbild, Mode-/Textildesign oder eine vergleichbare Qualifikation
    • Erste Erfahrungen im Theaterbereich sind wünschenswert

    Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf an Claudia Kliemann: claudia.kliemann@staatstheater-stuttgart.de

    Bühnenbild
    Hamlet
    vsl. 07.10.2025-06.12.2025
    Inszenierung: Burkhard C. Kosminski, Bühne: Florian Etti, Kostüme: Ute Lindenberg, Dramaturgie: Gwendolyne Melchinger

    Vor dem Ruhestand
    vsl. 15.12.2025-14.02.2026
    Inszenierung: Martin Kušej, Bühne: Annette Murschetz, Kostüme: Heide Kastler, Dramaturgie: Benjamin Große

    Der ideale Mann
    vsl. 02.02.2026-28.03.2026
    Inszenierung: Marco Štorman, Bühne: Frauke Löffel, Kostüme: Yassu Yabara, Dramaturgie: Philipp Schulze

    Sommersonnenwende
    vsl. 20.04.2026-06.06.2026
    Inszenierung: Daniela Löffner, Bühne: Claudia Kalinski, Kostüme: Katja Strohschneider, Dramaturgie: Benjamin Große

    Die Räuber
    vsl. 11.05.2026-04.07.2026
    Inszenierung: Stefan Pucher, Bühne: Nina Peller, Kostüme: Annabelle Witt, Dramaturgie: Katja Prussas

    Wir bieten:
    Sie haben die Möglichkeit Einblick in den Probenprozess zu bekommen und das Regieteam bei der Vor- und Nachbereitung der Proben zu unterstützen.

    Voraussetzungen

    • Interesse am Bühnenbildwesen und am Theaterbetrieb, Engagement und Flexibilität,
    • Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung im Bereich Regie, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Bühnenbild o.ä. angetreten werden
    • Anwesenheit im gesamten Vertragszeitraum einer Hospitanz
    • Bereitschaft, bei Bedarf zu theaterüblichen Zeiten (Wochenende und abends) an der Produktion mitzuwirken
    • Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität
    • Mindestalter von 18 Jahren ist vorausgesetzt

    Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz am Schauspiel Stuttgart kann nur für eine Dauer von maximal 6 Wochen während der Probenzeiträume angeboten werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

    Bewerbung
    Ihre Bewerbung richten Sie ausschließlich per Mail an:
    kprod@staatstheater-stuttgart.de
    Schauspiel Stuttgart, Leonore Lustermann, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
    Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.
    Hospitanzen im JOiN: Regie, Bühne und Kostüm
    JOiN: Regie, Kostüm und Bühnenbild

    Hässlich as fuck
    Regie: Raphaela Fiuza Nowakowski, Martin Mutschler, Bühne und Kostüm: Klara Sophia Schur
    08.12.2025–20.12.2025 und 07.01.–16.01.2026

    Der Miesepups
    Regie: Maria Kwaschik, Kostüm: Franziska Müller, Bühne: Isabelle Kaiser
    09.02.2026–23.03.2026

    Chaos
    Regie: Clara Pazzini, Bühne und Kostüm: Agathe MacQueen
    25.03.2026–30.04.2026

    Aufgaben:

    • Unterstützung der Assistent*innen des JOiN während des gesamten Produktionsprozesses
    • Mitwirkung an Proben und Begleitung der Produktion vom Probenbeginn bis zur Premiere
    • Mitarbeit als Schnittstelle zwischen Regieteam und künstlerisch-technischen Abteilungen
    • Einblick in künstlerische und organisatorische Abläufe einer Theaterproduktion

    Anforderungen:

    • Interesse und Neugier an künstlerischen Prozessen im Theater
    • Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
    • Lust auf vielseitige, praktische Mitarbeit in den Bereichen Regie, Bühne oder Kostüm
    • Erste Erfahrungen im Theaterbereich sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich

    Voraussetzungen:

    • Pflichtpraktikum im Rahmen einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung (als Vor-, Zwischen- oder Nachpraktikum), das noch nicht abgeleistet wurde
    • Freiwilliges Praktikum zur beruflichen Orientierung (maximal drei Monate Dauer)

    Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz in diesem Bereich kann in der Regel nur einmalig für eine Dauer von maximal 6 Wochen während der Probenzeiträume angeboten werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Bewerbung:
    Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
    Raphaela Fiuza Nowakowski
    raphaela.fiuza-nowakowski@staatstheater-stuttgart.de

    Beachten Sie bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
    Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.