Berufsstart am Theater: Alles andere ist nur Show! Werde Teil des größten Kulturbetriebs im Land und unterstütze unsere preisgekrönte Bühnenkunst mit Deinen persönlichen Fähigkeiten! Handwerk und Hightech, Tradition und Innovation, individuelles Talent und Arbeit im Team: Mach mit in einem der vielfältigsten Unternehmen überhaupt und genieße unsere buchstäblich ausgezeichneten Ausbildungen!
Wir bieten Dir
- vielfältige Berufsfelder
- ein internationales Arbeitsumfeld
- Weiterbildung im Haus
- die Chance auf Praktika im Ausland
- exklusive Vorteile und Vergünstigungen
- einen spannenden Arbeitsplatz mitten in der City
Lerne uns kennen und finde Deinen Traumberuf!
Noch Fragen?
Wir freuen uns auf deine Nachricht an bewerbung@staatstheater-stuttgart.de!
Praktikum
Weiter unten auf der Seite findest du alle Informationen zu BOGY, BORS, FSJ Kultur u.v.m.
Weiter unten auf der Seite findest du alle Informationen zu BOGY, BORS, FSJ Kultur u.v.m.
Aktuelle Stellen
Alle Ausbildungsplätze ab Herbst 2023 sind bereits vergeben. Bei Interesse an einer Ausbildung ab Herbst 2024 schau gerne im Herbst/Winter 2023 wieder vorbei.
Alle Ausbildungsplätze ab Herbst 2023 sind bereits vergeben. Bei Interesse an einer Ausbildung ab Herbst 2024 schau gerne im Herbst/Winter 2023 wieder vorbei.
Werkstätten
Du baust die Bretter, die die Welt bedeuten! In unseren unterschiedlichen Dekorationswerkstätten entstehen vielfältige und anspruchsvolle Bühnenwelten, die du von Beginn an mit deinen Fähigkeiten unterstützt. Kulissen entstehen im kreativen Austausch der verschiedenen Fachleute – werde Teil dieses Teams und biete unseren Künstler*innen die bestmögliche Bühne!

Bühnenmaler*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Malerei in allen Größen und Stilen
- Gestaltung von Bühnendekorationen
- Maltechniken für Theater und Film
- Gestaltungsideen und deren Umsetzung
Das bringst du mit:
- Praktikum in einem Malsaal
- Freude am Malen und Zeichnen
- Materialkenntnisse und Geschicklichkeit
- Gefühl für Formen, Farben und Ästhetik
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, max. 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2024

Bühnenplastiker*in
Das lernst Du bei uns:
Voraussetzungen/Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Figuren und Ornamente
- Imitation von Natur und Architektur
- künstlerische und handwerkliche Arbeiten
Voraussetzungen/Das bringst du mit:
- Fähigkeiten im Zeichnen und Gestalten
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Belastbarkeit und Fitness
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: N. N.

Metallbauer*in
Das lernst Du bei uns:
Voraussetzungen/Das bringst du mit:
Rahmenbedingungen/Zahlen und Fakten:
- Konstruktionsmechanik
- Fügen und Umformen
- Erstellen und Lesen technischer Zeichnungen
- Konstruktion von Bühnenbildern
Voraussetzungen/Das bringst du mit:
- Faible für Mathematik und Physik
- technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- räumliches Vorstellungsvermögen und logische Denkweise
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Rahmenbedingungen/Zahlen und Fakten:
- duale, dreieinhalbjährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.259 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2024

Raumausstatter*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- kreative Dekorationen
- Auskleiden von Wänden, Decken und Böden
- Beziehen antiker und moderner Polstermöbel
- Entwerfen von Skizzen für Dekorationen
- Gestalten und Einrichten von Räumen
Das bringst du mit:
- handwerkliches und zeichnerisches Geschick
- Erfahrung im Handwerk und Kenntnisse von Werkzeugen
- Kreativität und Sinn für Ästhetik
- gute Auffassungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2023

Schreiner*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Bearbeitung von Holz
- Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- Bau von Möbeln, Requisiten und Kulissenteilen
- Zeichnen und Produzieren eigener Projekte
Das bringst du mit:
- handwerkliches Talent und Kreativität
- räumliches Vorstellungsvermögen
- schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- im 1. Jahr nur Berufsfachschule, keine Vergütung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2023
Kostüm & Maske
Hilf unseren Künstler*innen, Ihre Rollen zu verkörpern und unterstütze sie mit einem ausgefeilten Erscheinungsbild bei der perfekten Illusion. In all unseren Werkstätten lernst du klassisches Handwerk und theatertypisches Fachwissen – unerlässliche Elemente bei der kreativen Umsetzung der unterschiedlichsten Kostümbilder.

Damenschneider*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Rahmenbedingungen/Zahlen und Fakten:
- Hosen, Röcke, Blusen, Kleider und Kostüme
- Verarbeitung unterschiedlicher Materialien
- Näh- und Bügeltechniken
- Mitwirkung am Proben- und Vorstellungsbetrieb
Das bringst du mit:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- Freude an handwerklichen Arbeiten und Kreativität
- Geduld und Konzentration
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Ausdauer und Belastbarkeit
Rahmenbedingungen/Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: N. N.

Herrenschneider*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Maßanzüge, Hosen und Westen
- Verarbeitung unterschiedlicher Materialien
- Näh- und Bügeltechniken
- Mitwirkung am Proben- und Vorstellungsbetrieb
Das bringst du mit:
- guter Hauptschul-, Realschulabschluss, Fach- oder allgemeine Hochschulreife
- Freude an handwerklichen Arbeiten und Kreativität
- Geduld und Konzentration
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Ausdauer und Belastbarkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2023

Maskenbildner*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Schminken und Frisieren der Künstler*innen
- Produktion von Perücken und Haarteilen
- Herstellung von Gesichtsplastiken
Das bringst du mit:
- Friseurausbildung
- Fingerspitzengefühl und Belastbarkeit
- Gefühl für Formen und Farben
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Theaterbetriebszulage
- Ausbildungsbeginn: September 2023

Modist*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Produktion und Aufbereitung von Hüten
- Herstellung von Mützen und Kappen
- anspruchsvolle künstlerische und handwerkliche Aufgaben
Das bringst du mit:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- schnelle Auffassungsgabe
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität, Geschicklichkeit, Belastbarkeit und Ausdauer
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2025

Schuhmacher*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- traditionelle Handwerkstechniken
- Herstellung von unterschiedlichen Schuhen
- Reparatur
Das bringst du mit:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- schnelle Auffassungsgabe
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Erfahrung und Geschick im Handwerk
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2023

Textilreiniger*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Wäsche und Reinigung von Kostümen
- Annahme und Sortierung
- Umgang mit Waschmaschinen und Reinigungsmitteln
- Bügeln und Dämpfen
Das bringst du mit:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- Interesse für Chemie und Mathematik
- handwerkliches Geschick
- Interesse an Maschinentechnik
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2024
Technik
Theater ohne Technik – unmöglich! Systemplanung, Veranstaltungstechnik und Mediengestaltung sind das A und O jeder Aufführung. Während deiner Ausbildung wirst du dich nicht nur auf, sondern auch vor, hinter und sogar über der Bühne bewegen. Diese Infos reichen dir noch nicht? Hier findest du alle Informationen, die für deinen Berufsstart in der Technik wichtig sind.

Mediengestalter*in Bild und Ton
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Einrichten und Prüfen von Geräten
- Bild- und Tonaufnahmen
- Schnitt und Mischung
- Proben- und Vorstellungsbetreuung
- Recherche und Prüfung der Aufnahmen
Das bringst du mit:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Volljährigkeit zum Ausbildungsbeginn
- musikalische Vorkenntnisse wie Notenlesen
- einwandfreies Hör- und Sehvermögen
- technisches Verständnis, gestalterisches Talent und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Theaterbetriebszulage
- Ausbildungsbeginn: September 2024

Technische*r Systemplaner*in
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Grundlagen des technischen Zeichnens
- Erstellung von Plänen für Bühnenbilder
- Berechnung von Flächen und Volumen
- Planung von Produktionsabläufen im Haus und auf der Bühne
Das bringst du mit:
- Realschulabschluss, Fach- oder allgemeine Hochschulreife
- Faible für Mathematik und Physik
- technisches Interesse und räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an Konstruktion und Computerkenntnisse
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreieinhalbjährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2025

Veranstaltungstechnik*er
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Kennenlernen mehrerer Fachbereiche auf der Bühne
- Umgang mit technischem Equipment
- Kreation von Licht-, Ton- und Videoeffekten
Das bringst du mit:
- technisches Interesse und handwerkliches Talent
- Faible für Mathematik und Physik
- schnelle Auffassungsgabe und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Interesse am Theater
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Theaterbetriebszulage
- Ausbildungsbeginn: September 2023
Verwaltung
Organisationstalente aufgepasst! Wenn du eine Ausbildung in unserer Verwaltung machst, sorgst du im Hintergrund mit dafür, dass unsere Bühnenkunst glänzen kann. Du perfektionierst interne Abläufe und kümmerst dich um einen erfolgreichen Kontakt mit unseren Gästen. Mit deinen Management-Qualitäten leistest du Großes an einem ganz besonderen Arbeitsplatz!

Kaufleute Büromanagement
Das lernst Du bei uns:
Das bringst du mit:
Zahlen und Fakten:
- Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen und abwechslungsreiche kaufmännische Tätigkeiten
- Büroorganisation und Projektmanagement
- Arbeitsmethoden und -software
Das bringst du mit:
- mindestens gute mittlere Reife
- Praktikum im kaufmännischen Bereich
- Organisationstalent und schnelle Auffassungsgabe
- Computer- und Rechtschreibkenntnisse sowie Teamfähigkeit und Selbständigkeit
Zahlen und Fakten:
- duale, dreijährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: September 2023

Fachkraft Lagerlogistik
Das lernst Du bei uns
Das bringst Du mit
Zahlen und Fakten
- Planung und Umgestaltung logistischer Prozesse
- Warenkontrolle
- termingerechte Bereitstellung von Gütern
- Analyse von Lagerbewegungsdaten
- Optimierung logistischer Prozesse
Das bringst Du mit
- mindestens Hauptschulabschluss
- IT-Grundkenntnisse
- Freundliches und kommunikatives Auftreten
- Selbständigkeit
- Teamfähigkeit
Zahlen und Fakten
- duale, dreijährige Ausbildung
- 38,5-Stunden-Woche, bis 1.190 € Gehalt/Monat
- Ausbildungsbeginn: N. N.
Praktikum
Schule & Studium
Schule und Orientierung
- BORS, BOGY oder individuelle Berufsorientierung
- in Technik, Verwaltung, Werkstätten, Junge Oper und Schauspiel
- Einblicke in berufliche Möglichkeiten am Theater und betriebliche Zusammenhänge
- Anfertigung kleinerer Werkstücke
- bei Schulpraktika: Besuch der Lehrkraft möglich
- Dauer: 1 bis 2 Wochen
- Vergünstigungen in der Kantine, reduzierte Eintrittskarten, keine Vergütung
Studium
- Pflicht- und studienbegleitende Praktika sind möglich in den Bereichen Schauspiel, Oper und Ton/Video Schauspiel
- Dauer: entsprechend der Studienordnung
- Vermittlung studienspezifischer Inhalte im Praxissemester
- Übernahme eigener kleiner Projekte
FSJ Kultur
- Berufsorientierung inkl. Seminarausfahrten
- in den Bereichen Oper, Ballett, Schauspiel, Technik und Kostüm
- Übernahme eigener Projekte unter Anleitung, praxisnah lernen und entwickeln
- Taschengeld
- Alter: zwischen 16 und 26 Jahre
- Dauer: max. 1 Jahr
- Alle Informationen beim LKJ Baden-Württemberg
Hospitanz
- künstlerische Praktika in den Bereichen Regie und Kostüm bei Oper und Schauspiel
- Einblicke in die Arbeit von Regieassistent*innen: Aktualisierung von Text- und Regiebuch, Vor- und Nachbereitung der Probebühne zu szenischen Proben
- Im Kostümbereich: Begleitung von Neuproduktionen und Unterstützung des Produktionsteams der Werkstätten
- Dauer: bis zu 6 Wochen
Aktuelle Hospitanzen
Kostümhospitanzen Schauspiel
Zeit wie im Fieber
02.10.-11.11.2023, Regie: Zino Wey, Kostüm: Pascale Martin
Ronja Räubertochter
04.10.-12.11.2023, Regie: Sophia Bodamer, Kostüm: Kerstin Grießhaber
Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau 02.12.23-06.01.2024, Regie: Elmar Goerden, Kostüm: Lydia Kirchleitner
Das Portal
11.12.23-20.01.2024, Regie: Herbert Fritsch, Kostüm: Bettina Helmi
Der große Wind der Zeit
15.01.-24.02.2024, Regie: Stefan Kimmig, Kostüm: Anja Rabes
Der Zauberlehrling
22.01.-23.02.2024, Regie: Marthe Meinhold & Marius Schötz, Kostüm: Florian Kiehl
John Gabriel Borkmann
12.02.-23.03.2024, Regie: Daniela Löffler, Kostüm: Daniela Selig
Die Farm der Tiere
18.03.-27.04.2024, Regie: Daniela Löffler, Kostüm: Daniela Selig
Kostümhospitanzen Oper
La Fest
23.10.-03.12.2023, Regie: Eric Gauthier, Bühne: Susanne Gschwender
Info & Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit im gesamten Probenprozess einer Neuinszenierung eingesetzt zu werden und das Produktionsteam sowie die Werkstätten bei der Vor- und Nachbereitung zu unterstützen.
Voraussetzungen
Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz in diesem Bereich kann in der Regel nur einmalig für eine Dauer von maximal 6 Wochen während der Probenzeiträume angeboten werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Kostümabteilung
Frau Claudia Kliemann
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
oder per E-Mail an: assistenz.kostuemdirektion@staatstheater-stuttgart.de
Beachten Sie bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Zeit wie im Fieber
02.10.-11.11.2023, Regie: Zino Wey, Kostüm: Pascale Martin
Ronja Räubertochter
04.10.-12.11.2023, Regie: Sophia Bodamer, Kostüm: Kerstin Grießhaber
Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau 02.12.23-06.01.2024, Regie: Elmar Goerden, Kostüm: Lydia Kirchleitner
Das Portal
11.12.23-20.01.2024, Regie: Herbert Fritsch, Kostüm: Bettina Helmi
Der große Wind der Zeit
15.01.-24.02.2024, Regie: Stefan Kimmig, Kostüm: Anja Rabes
Der Zauberlehrling
22.01.-23.02.2024, Regie: Marthe Meinhold & Marius Schötz, Kostüm: Florian Kiehl
John Gabriel Borkmann
12.02.-23.03.2024, Regie: Daniela Löffler, Kostüm: Daniela Selig
Die Farm der Tiere
18.03.-27.04.2024, Regie: Daniela Löffler, Kostüm: Daniela Selig
Kostümhospitanzen Oper
La Fest
23.10.-03.12.2023, Regie: Eric Gauthier, Bühne: Susanne Gschwender
Info & Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit im gesamten Probenprozess einer Neuinszenierung eingesetzt zu werden und das Produktionsteam sowie die Werkstätten bei der Vor- und Nachbereitung zu unterstützen.
Voraussetzungen
- Eine Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums im Bereich Kostümbild, Theaterwissenschaft o. ä. angetreten werden
- Theaterkenntnisse sind von Vorteil
- Anwesenheit im gesamten Probenzeitraum einer Produktion
- Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- Mindestalter von 18 Jahren ist vorausgesetzt
Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt. Eine Hospitanz in diesem Bereich kann in der Regel nur einmalig für eine Dauer von maximal 6 Wochen während der Probenzeiträume angeboten werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Kostümabteilung
Frau Claudia Kliemann
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
oder per E-Mail an: assistenz.kostuemdirektion@staatstheater-stuttgart.de
Beachten Sie bitte, dass eine Hospitanz nur einmalig an den Staatstheatern Stuttgart absolviert werden kann.
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Regiehospitanzen Oper
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten
Regie: David Hermann, Bühne: Jo Schramm, Kostüme: Claudia Irro, Bettina Werner, Musikalische Leitung: Cornelius Meister
Probenzeitraum: 12.09.-24.10.2023
La Fest
Regie: Eric Gauthier, Bühne: Susanne Gschwender, Kostüme: Gudrun Schretzmeier, Musikalische Leitung: Benjamin Bayl
Probenzeitraum: 18.10.-29.11.2023
Bernhard Lang: Dora
Regie: Elisabeth Stöppler, Bühne und Kostüme: Valentin Köhler, Musikalische Leitung: Elena Schwarz
Probenzeitraum: 16.01.-27.02.2024
Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Regie: Ulrike Schwab, Bühne: Lena Schmid, Pia Dederichs, Kostüme: Rebekka Dornhege Reyes, Musikalische Leitung: Cornelius Meister
Probenzeitraum: 16.03.-29.04.2024
Giuseppe Verdi: Il trovatore
Regie: Paul-Georg Dittrich, Bühne: Christof Hetzer, Musikalische Leitung: Antonello Manacorda
Probenzeitraum: 19.04.-01.06.2024
Wir bieten
Sie haben die Möglichkeit im gesamten Probenprozess einer der genannten Neuinszenierungen eingesetzt zu werden und das Regieteam bei der Vor- und Nachbereitung der Proben zu unterstützen.
Voraussetzungen:
Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt.
Ihre Bewerbung richten Sie mit der Nennung der gewünschten Produktion an:
Lovinia.Schuchert@staatstheater-stuttgart.de
Staatsoper Stuttgart, Frau Lovinia Schuchert, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten
Regie: David Hermann, Bühne: Jo Schramm, Kostüme: Claudia Irro, Bettina Werner, Musikalische Leitung: Cornelius Meister
Probenzeitraum: 12.09.-24.10.2023
La Fest
Regie: Eric Gauthier, Bühne: Susanne Gschwender, Kostüme: Gudrun Schretzmeier, Musikalische Leitung: Benjamin Bayl
Probenzeitraum: 18.10.-29.11.2023
Bernhard Lang: Dora
Regie: Elisabeth Stöppler, Bühne und Kostüme: Valentin Köhler, Musikalische Leitung: Elena Schwarz
Probenzeitraum: 16.01.-27.02.2024
Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Regie: Ulrike Schwab, Bühne: Lena Schmid, Pia Dederichs, Kostüme: Rebekka Dornhege Reyes, Musikalische Leitung: Cornelius Meister
Probenzeitraum: 16.03.-29.04.2024
Giuseppe Verdi: Il trovatore
Regie: Paul-Georg Dittrich, Bühne: Christof Hetzer, Musikalische Leitung: Antonello Manacorda
Probenzeitraum: 19.04.-01.06.2024
Wir bieten
Sie haben die Möglichkeit im gesamten Probenprozess einer der genannten Neuinszenierungen eingesetzt zu werden und das Regieteam bei der Vor- und Nachbereitung der Proben zu unterstützen.
Voraussetzungen:
- Hospitanz kann nur in Vorbereitung oder im Rahmen eines Studiums im Bereich Regie, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft o.ä. angetreten werden
- Musiktheaterkenntnisse und Notenkenntnisse sind von Vorteil
- Anwesenheit im gesamten Probenzeitraum einer Produktion
- Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Flexibilität
Eine Vergütung wird im Rahmen der Ausnahmen des Mindestlohngesetzes nicht gezahlt.
Ihre Bewerbung richten Sie mit der Nennung der gewünschten Produktion an:
Lovinia.Schuchert@staatstheater-stuttgart.de
Staatsoper Stuttgart, Frau Lovinia Schuchert, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
Bitte nur eine Mailanlage (inklusive Lebenslauf und Zeugnissen) und nur im PDF-Format senden. Die Gesamtgröße darf 2 MB nicht überschreiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.